orträt des lächelnden Christoph Felix Alexander Winterhalter vor blau leuchtender KI-Grafik; Schriftzug: Schweizer Hochseeschein – NAKAD | First Nautical GPT, dein KI-Coach.

MASTER HOCHSEESCHEIN KURS™ KOMBINIERT MIT BLENDED COACHING™  – die beste Art und Weise online zu unterrichten

Der MASTER HOCHSEESCHEIN KURS™ in Verbindung mit BLENDED COACHING™ steht für die modernste Form der nautischen Ausbildung in der Schweiz. Theorie und Praxis werden optimal miteinander verzahnt: Klassische Lernstrukturen und persönliches Coaching ergänzen sich mit digitalen Lernplattformen, interaktiven Simulationen und der Unterstützung durch den HOZ HOCHSEESCHEIN CLASSROOM™. Mit der HOZ HOCHSEESCHEIN CLOUD® hast du jederzeit Zugriff auf alle Module, Aufgaben und Lernhilfen, während NAKAD | FIRST NAUTICAL GPT™ dir als intelligenter Begleiter bei Navigation, Meteorologie und Prüfungsvorbereitung zur Seite steht. So entsteht ein flexibles, ortsunabhängiges Lernsystem, das nicht nur prüfungsorientiertes Wissen vermittelt, sondern auch die Handlungssicherheit für den Ernstfall an Bord nachhaltig stärkt.

  

✅ Dein Kurs Richtung Hochsee beginnt genau hier!

 

DEIN DIREKTER KONTAKT ZUM HOZ TEAM

📞 RED PHONE: +41 79 536 11 11 · ✉️ backoffice@hoz.swiss

💬 WhatsApp Click-to-Chat (Backoffice) 24/7 | Zeitzonen befreit

Schmaler HOZ-Trenner in Dunkelblau mit hellblauer Kontur; links ‘Online Teaching’, rechts HOZ-Logo.

MASTER HOCHSEESCHEIN KURS™ ORDNER (10 MODULE) – DAS DIDAKTISCHE MEISTERWERK DER NAUTISCHEN AKADEMIE SCHWEIZ

Der MASTER HOCHSEESCHEIN KURS™ ORDNER (10 Module) der Nautischen Akademie Schweiz ist das zentrale Lehrwerk für die Ausbildung zum Schweizer Hochseeschein. Im Gegensatz zu klassischen Ausbildungsordnern, die sich primär auf die Theorieprüfung konzentrieren, verfolgt er einen ganzheitlichen Ansatz. Jedes Modul bildet einen klaren Lernblock, der von Navigation und Seemannschaft über Meteorologie und Gezeitenkunde bis zu Medizin an Bord reicht. Zahlreiche Illustrationen, praxisbezogene Aufgaben und Törnbeispiele machen den Stoff anschaulich und direkt anwendbar. Damit entsteht ein didaktisch hochwertiger Lernweg, der nicht nur auf das Bestehen der Prüfung, sondern auf die sichere seemännische Kompetenz in der Praxis zielt.

DIDAKTISCHE VORTEILE UND LERNSTRUKTUR DES MASTER HOCHSEESCHEIN KURS™ ORDNER

Der MASTER HOCHSEESCHEIN KURS™ ORDNER übersetzt komplexe nautische Themen in eine klare und praxisnahe Lernarchitektur. Zehn aufeinander abgestimmte Module verbinden die Systematik des CCS mit der Anwendungsorientierung des SYA. Der strukturierte Aufbau erleichtert das Verständnis, während Übungen und Praxisbeispiele das Gelernte verankern. So entsteht ein Lehrmittel, das Lernende Schritt für Schritt begleitet, Prüfungsinhalte verständlich macht und gleichzeitig die Handlungssicherheit an Bord stärkt.

BLENDED COACHING MIT HOZ HOCHSEESCHEIN CLASSROOM™ UND NAKAD | FIRST NAUTICAL GPT™

Das Blended Coaching kombiniert Präsenzunterricht, digitale Selbstlernphasen und persönliche Betreuung zu einem flexiblen Lernmodell. Mit dem HOZ HOCHSEESCHEIN CLASSROOM™ steht eine moderne Plattform zur Verfügung, die Lernmaterialien, Übungen und Austausch in einer digitalen Umgebung bündelt. Ergänzt wird dieses Konzept durch NAKAD | FIRST NAUTICAL GPT™, den intelligenten Lernassistenten für Navigation, Meteorologie und Prüfungsfragen. Die Verbindung von Classroom und KI-Unterstützung garantiert eine optimale Vorbereitung, die jederzeit abrufbar und praxisnah gestaltet ist – im Kursraum, online und an Bord.


DIE HOZ HOCHSEESCHEIN MODULE – dein roter Faden zum Erfolg

Die HOZ Hochseeschein Module führen dich klar strukturiert von den Grundlagen bis zum offiziellen Prüfungsabschluss – praxisnah, effizient und exakt auf den Prüfungsstoff ausgerichtet.

 

Digital unterstützt :

Über die HOZ HOCHSEESCHEIN CLOUD® mit integriertem NAKAD | FIRST NAUTICAL GPT® (www.hoz.cloud) hast du jederzeit Zugriff auf moderne Lerntechnologie und einen KI-Coach 🤖, der deine Fragen sofort beantwortet – 24/7 und individuell.

 

Persönlich begleitet  📞:

Unser RED PHONE+41  79  536  11  11 verbindet dich direkt mit deinem persönlichen Hochseeschein Coach – kein Callcenter, keine Warteschleife. Du sprichst sofort mit Experten, die dich persönlich weiterbringen.

 

So entsteht dein roter Faden: klar , digital unterstützt ☁️ und jederzeit menschlich erreichbar 🤝.

Laptop mit geöffneter digitaler Lernplattform NAKAD | FIRST NAUTICAL GPT® für den HOZ Master Hochseeschein-Kurs (Modul 11).

Einführung in den Master Hochseeschein Kurs der Nautischen Akademie Schweiz mit Kartennavigation und Kurszirkel
Grundlagen der Navigation im Hochseeschein Kurs mit Kompass und Steuerrad
Terrestrische Navigation im Hochseeschein Kurs mit Leuchtturm und Brandung
Navigieren mit Strom und Wind im Hochseeschein Kurs mit Regattasegler auf hoher See
Gezeiten und Bezugsorte im Hochseeschein Kurs mit trocken gefallener Segelyacht im Hafen

Elektronische Navigation an Bord mit moderner Yachtausrüstung im Hochseeschein Kurs
Meteorologie an Bord im Hochseeschein Kurs mit Gewitterfront über See
Seerecht an Bord im Hochseeschein Kurs mit antiker Hafenmosaik-Darstellung
Medizin an Bord im Hochseeschein Kurs mit praktischen Übungen unter Anleitung der SeaDocs
Seemannschaft an Bord im Hochseeschein Kurs mit Kapitänin in Matrosenuniform

MASTER HOCHSEESCHEIN KURS™ – DIE 10 MODULE

Modul Inhalt
01 – Einführung Navigation & Seemannschaft Grundlagen, Navigationsarten (terrestrisch, Funk, Astro, GPS), Kompass, Ausrüstung und Verantwortung.
02 – Terrestrische Navigation & Seekarten Koordinaten, Kartenprojektionen, Missweisung/Ablenkung, Kursumwandlungen, Seezeichen, Betonnung.
03 – Standlinien & Standortbestimmung Kreuz-/Doppelpeilung, Radar- und Echolotpeilung, Koppeln, Besteckversetzung, sichere Ortsbestimmung.
04 – Gezeitenströme & Stromaufgaben Strömungsatlanten, Rautensymbole, Berechnung Richtung/Stärke, Kurskorrekturen bei Wind und Strömung.
05 – Gezeitenlehre Ebbe/Flut, Spring-/Nippzeiten, Zwölftelregel, Tidenkurven, Berechnung von Tiefen und Zeiten.
06 – Elektronische Navigation & Seefunk GPS, Loran, elektronische Seekarten, Radar, AIS, GMDSS, Not- und Dringlichkeitsmeldungen.
07 – Meteorologie Windentstehung, Corioliskraft, Fronten, Wolkenbilder, Wetterkarten, typische europäische Wetterlagen.
08 – Seerecht & KVR Jachtverordnung, Flaggenschein, Haftung, Kollisionsverhütungsregeln, Ausweichpflicht, Lichter- & Schallsignale.
09 – Medizin an Bord & Unfallverhütung Erste Hilfe, Bordapotheke, MOB-Manöver, Bergung, Brandbekämpfung, medizinische Törnvorbereitung.
10 – Seemannschaft, Tradition & Praxis Jachtgebräuche, Flaggenführung, Creworganisation, Wachen, Schwerwetter, Schlepphilfe, Bordleben.

Diese 10 Module bilden die vollständige Theoriegrundlage für den Schweizer Hochseeschein (SSA/CCS/SYA) – von Navigation bis Seerecht, von Meteorologie bis Medizin an Bord.

📚 STRUKTURIERTER LERNPLAN | MASTER HOCHSEESCHEIN KURS™

Warum sind wir zusammen so erfolgreich? Weil wir Wissen systematisch aufbauen, konsequent mit Praxis verknüpfen und dir das komplexe Thema Hochseeschein in klaren Schritten vermitteln. Die Kombination aus den HOZ-Modulen, den offiziellen Verordnungen des SSA und der jahrzehntelangen Ausbildungserfahrung führt dazu, dass du nicht nur Prüfungswissen erwirbst, sondern echte Skipperkompetenz. Wir geben dir die Struktur, du bringst die Motivation – gemeinsam erreichen wir dein Ziel: den Hochseeschein und die souveräne Führung einer Yacht auf hoher See.

✅ Zusammenfassung

Module 01–05 = Navigation (klassisch & Gezeiten).

Modul 06 = Elektronik & Funk.

Modul 07 = Meteorologie.

Modul 08 = Recht & Vorschriften.

Modul 09 = Sicherheit & Medizin.

Modul 10 = Seemannschaft & praktische Skipperrolle.

 

Dazu durchgehend: SSA-Verordnung & SYA-Ausbildungsordner als rechtliche Leitlinie.

Phase 1: Grundlagen (Module 01–02)

Ziele: Verständnis für Navigation, Kartenkunde, Kompass und Seemannschaft.

Inhalte:

– Einführung, Ausweise & Voraussetzungen

– Navigationsarten (terrestrisch, GPS, Astro, Funk)

– Koordinatensystem, Seekartenprojektion, Massstäbe

– Kompass (Magnet, Ablenkung, Missweisung, Kursumwandlungen)

– Betonnung, Befeuerung, Leuchtfeuer, Sichtweiten

Rechtlicher Rahmen: Hochseeschein-Verordnung Art. 1–5 (Kategorien, Voraussetzungen)

Phase 2: Navigation (Module 03–05)

Ziele: Beherrschen der klassischen terrestrischen Navigation.

Inhalte:

– Peilungen: Handpeilkompass, Radarpeilung, Kreuzpeilung, Doppelpeilung

– Standlinien, Koppeln, Besteckversetzung

– Strömung, Gezeitenströme, Stromdreieck, Kurskorrekturen

– Gezeiten: Ursachen, Tabellen, Zwölftelregel, Tidenkurven, Anschlussorte

Übungen: Navigationsaufgaben (Peilen, Stromdreieck, Gezeitenberechnung).

Rechtlicher Rahmen: SYA-Ausbildungsordner – Prüfungsfach Navigation

Phase 3: Elektronik & Kommunikation (Modul 06)

Ziele: Anwendung moderner Hilfsmittel + Funkverkehr.

Inhalte:

– Elektronische Navigation (GPS, Plotter, elektronische Karten, Loran-C)

– Radar-Navigation, Echos, Gefahren, Kollisionsvermeidung

– GMDSS, Seefunk, Notrufe (Mayday, Pan-Pan, Sécurité)

– AIS, Seenotfunkbaken (EPIRB), Radartransponder

Rechtlicher Rahmen: Hochseeschein-Verordnung Art. 6–9 (Praxis, Logbuch, Nachweise)

Phase 4: Meteorologie (Modul 07)

Ziele: Wetterberichte verstehen und Wetter selbst einschätzen.

Inhalte:

– Entstehung von Wind, Land-/Seewind, Corioliskraft

– Grosswetterlagen, Tiefs & Hochs, Fronten

– Wolkenkunde, Wetterzeichen, Barometerregeln

– Wetterkarten lesen, Isobaren, Fronten, Seewetterberichte

– Schwerwettersegeln, Sturmstrategien

Phase 5: Recht & Vorschriften (Modul 08)

Ziele: Kenntnis der nautischen Rechtsgrundlagen.

Inhalte:

– Kollisionsverhütungsregeln (KVR)

– Lichterführung, Schallsignale, Tagessignale

– Schweizerische Jachtverordnung (1971)

– Strafbestimmungen, Flaggenrecht, Haftpflicht

– Seerecht in internationalen Gewässern

Rechtlicher Rahmen: Hochseeschein-Verordnung Anhang 1 (Prüfungsfächer)

Phase 6: Sicherheit & Medizin (Modul 09)

Ziele: Unfallverhütung, Erste Hilfe, Bordmedizin.

Inhalte:

– Sicherheit auf See, Lifelines, Rettungswesten

– „Mann über Bord“-Manöver (verschiedene Varianten)

– Feuer an Bord, Gas- & Motorinstallationen

– Erste Hilfe, stabile Seitenlage, Rautek-Griff

– Bordapotheke, Nothilfe an Bord

Rechtlicher Rahmen: Nachweis Nothilfekurs (Art. 4 Verordnung)

Phase 7: Seemannschaft & Praxis (Modul 10)

Ziele: Skipperkompetenz und Bordführung.

Inhalte:

– An- und Ablegen, Hafenmanöver

– Ankertechnik, Nachtwachen, Bordleben

– Umgang mit Crew, Rollenverteilung, Bordetikette

– Praxisnachweis: 1000 sm Segel / 500 sm Motor

Rechtlicher Rahmen: Hochseeschein-Verordnung Art. 7–9 (Seemeilen, Praxis)


Schmaler HOZ-Trenner in Dunkelblau mit hellblauer Kontur; links ‘Online Teaching’, rechts HOZ-Logo.
Hochseeschein Kurse online – Lernen mit NAKAD GPT am Smartphone oder Laptop; Kaffee, Notizbuch und flexible Prüfungsvorbereitung.

WAS IST EIN BLENDED COACHING™?

Ein Blended Coaching™ im Kontext des HOZ Hochseeschein Classroom ist eine wissenschaftlich fundierte, didaktisch optimierte Lernform, die die Stärken von Präsenzunterricht und digitalem Lernen systematisch kombiniert – mit dem Ziel, die nautische Ausbildung maximal effizient, flexibel und nachhaltig zu gestalten.

 

1. Pädagogische Grundlage

 

Das Konzept basiert auf dem Blended Learning-Ansatz, der in der Bildungsforschung seit den 1990er-Jahren etabliert ist. Studien (z. B. Means et al., 2013, U.S. Department of Education) zeigen, dass die Verknüpfung von Online- und Präsenzlernen zu höheren Lernerfolgen führt als reine Präsenz- oder reine Online-Formate.

Das HOZ erweitert diesen Ansatz zum Blended Coaching™, indem zusätzlich eine individuelle, kontinuierliche Begleitung (Coaching) integriert wird – sowohl im digitalen Raum als auch vor Ort.

 

2. Umsetzung im HOZ Hochseeschein Classroom

  • Präsenzmodule: Intensiv-Einheiten im HTC Trainingscenter (z. B. Navigation, Karten- und Gezeitenaufgaben, Seemannschaft) mit direktem Trainerfeedback.
  • Online-Module: Selbstlernphasen in der HOZ HOCHSEESCHEIN CLOUD® mit Erklärvideos, interaktiven Übungsaufgaben, Multiple-Choice-Trainern und digitaler Fortschrittskontrolle.
  • Live-Coaching: Online-Sprechstunden und Einzelberatung durch geprüfte HOZ Coaches via Videokonferenz, Chat oder Telefon – zeit- und ortsunabhängig.
  • Adaptive Lernunterstützung: Nutzung des NAKAD | First Nautical GPT®, um komplexe Navigations- und Theoriefragen sofort und personalisiert zu beantworten.

3. Vorteile für HOZ Hochseeschein Teilnehmer

  • Lernpsychologisch optimiert: Die Kombination aus Wiederholung (Online) und Anwendung (Präsenz) sorgt für bessere Langzeitverankerung im Gedächtnis (Spacing Effect, Dual Coding Theory).
  • Individuelle Anpassung: Lerninhalte und Lerntempo passen sich an den Kenntnisstand des Teilnehmers an (Mastery Learning).
  • Effizienz: Weniger reine Präsenzzeit nötig – mehr gezielte Arbeit an den eigenen Schwächen.
  • Praxistransfer: Sofortige Anwendung des Gelernten im Kurs oder auf See.
  • Flexibilität: Perfekt für Berufstätige und internationale Teilnehmer.
Hochseeschein Classroom online – Lernen mit HOZ Cloud und NAKAD | First Nautical GPT; zwei Laptops im Teamtraining, digital und ortsunabhängig.

WAS IST EIN HOCHSEESCHEIN CLASSROOM™?

Ein Hochseeschein Classroom™ ist das von HOZ entwickelte, geschützte Ausbildungsformat, das den gesamten theoretischen Teil der Schweizer Hochseeschein-Ausbildung (CCS oder SYA) in einer optimal strukturierten, digitalen Lernumgebung abbildet – kombiniert mit interaktiven Präsenz- und Live-Coaching-Elementen.

 

1. Pädagogische Grundlage

 

Der Hochseeschein Classroom™ basiert auf kompetenzorientierter Erwachsenenbildung, wie sie in der modernen Pädagogik (z. B. Constructive Alignment, Biggs & Tang, 2011) beschrieben wird. Dabei werden Lernziele, Lernaktivitäten und Prüfungsformate so aufeinander abgestimmt, dass Teilnehmer zielgerichtet und prüfungssicher arbeiten können.

 

2. Umsetzung im HOZ Kontext

  • Digitale Kernplattform: Die HOZ HOCHSEESCHEIN CLOUD® als zentrale Lernbasis – mit strukturierten Modulen, Erklärvideos, Multiple-Choice-Trainern, Karten- und Gezeitenaufgaben.
  • Modulares Kursdesign: Alle Inhalte sind in praxisnahe Themenmodule gegliedert, passend zur offiziellen Hochseeschein-Verordnung der SSA.
  • Live-Coaching & Präsenzphasen: Ergänzend zu den Online-Lerneinheiten gibt es optionale Präsenzblöcke im HTC Trainingscenter oder im Rahmen von Offshore-Trainings.
  • Interaktive Lernunterstützung: Direkter Zugriff auf NAKAD | First Nautical GPT® für personalisierte Antworten, vertiefte Erklärungen und komplexe Navigationslösungen.

 

3. Vorteile für HOZ Hochseeschein Teilnehmer

  • Struktur & Übersicht: Alle prüfungsrelevanten Inhalte sind logisch aufgebaut und jederzeit zugänglich.
  • Flexibilität: Lernen unabhängig von Ort und Zeit – ideal für Berufstätige oder international Reisende.
  • Praxisnähe: Theorie wird kontinuierlich mit realen Navigationsaufgaben und Fallbeispielen verknüpft.
  • Individuelle Begleitung: Kontinuierliches Feedback und gezieltes Coaching sichern Lernerfolg und Motivation.
  • Prüfungssicherheit: Alle Inhalte und Übungsformate sind exakt an die Anforderungen der CCS/SYA-Theorieprüfung angepasst.

Schmaler HOZ-Trenner in Dunkelblau mit hellblauer Kontur; links ‘Online Teaching’, rechts HOZ-Logo.
Master Hochseeschein Kurs – NAKAD | First Nautical GPT an Bord, Modul 11: Prüfungscoaching Schweiz; Laptop mit HOZ Classroom im Lernraum

WAS IST EIN NAKAD | FIRST NAUTICAL GPT™

NAKAD | First Nautical GPT™ ist eine exklusive Entwicklung des HOZ Hochseezentrum International unter der Leitung von Christoph Felix Alexander Winterhalter – Gründer, nautischer Ausbilder und Innovator im Bereich digital gestützter Hochseeschein-Ausbildung.

 

1. Ursprung & Erfinder

 

Das System wurde von Grund auf bei HOZ konzipiert und umgesetzt.

  • Idee: KI-Technologie gezielt für die navigations- und prüfungsrelevante Ausbildung einsetzen.
  • Konzeption: Verbindung moderner Large-Language-Model-Technik mit spezifischen nautischen Daten, Kartenmaterial und den offiziellen Anforderungen der Schweizer Hochseeschein-Verordnung (SSA).
  • Entwicklung: Inhouse-Trainingsdaten, kuratiert von HOZ-Experten, kombiniert mit massgeschneiderten Prompt-Architekturen, um fachlich präzise, prüfungssichere Antworten zu liefern.

2. Zielsetzung

  • Individuelle Lernunterstützung: Jeder Teilnehmer erhält ein „digitales Coaching-Tool“, das 24/7 verfügbar ist.
  • Praxisorientierte Aufgabenlösung: Von Karten- und Gezeitenaufgaben bis hin zu komplexen Navigationsstrategien.
  • Prüfungsvorbereitung: Spezifische Trainingsroutinen für Multiple Choice, Theoriefragen und komplexe Rechenaufgaben.

3. Pädagogischer Mehrwert

  • Selbstgesteuertes Lernen (Self-Directed Learning, Knowles, 1975) wird unterstützt, indem Teilnehmer jederzeit individuelle Hilfestellung bekommen.
  • Lerntransfer: Theorie wird aktiv mit praktischen Szenarien verknüpft.
  • Motivation: Schnelles, gezieltes Feedback steigert den Lernerfolg und hält die Motivation hoch.

Schmaler HOZ-Trenner in Dunkelblau mit hellblauer Kontur; links ‘Online Teaching’, rechts HOZ-Logo.

HOZ HOCHSEESCHEIN KURSFORMATE

HOZ Hochseeschein Kursformate bieten dir volle Wahlfreiheit:

Ob PRIVATE COACHING mit individueller Betreuung, TRADITONAL-BLENDED LEARNING in kleinen Gruppen oder ONLINE TEACHING für flexibles Selbststudium – jedes Format ist praxisnah, effizient und optimal auf die CCS- und SYA-Prüfung abgestimmt.

Mit der HOZ Hochseeschein Cloud® und NAKAD | First Nautical GPT™ bist du immer bestens vorbereitet – egal, wo du lernst.

Coach vertieft an Übungskarte – HOZ Privatkurs Hochseeschein Navigation in der Schweiz, individuelles Coaching für 1–3 Personen, flexibel planbar.

Private Coaching

Im HOZ Private Coaching bestimmst du Tempo, Ort und Lernstil selbst. Persönliche Betreuung durch erfahrene Instruktoren, flexible Terminwahl und massgeschneiderte Inhalte sorgen dafür, dass du dich optimal auf die CCS- oder SYA-Hochseescheinprüfung vorbereitest. Ob zu Hause, im Büro oder direkt am Wasser – du lernst dort, wo es für dich passt. Mit der HOZ Hochseeschein Cloud® und praxisnahen Übungen erreichst du dein Ziel schneller und sicherer.

Kleingruppe arbeitet an Seekarten im Seminarraum – Traditional Learning Gruppenkurs zum Schweizer Hochseeschein, klar strukturiert und geführt.

Traditional-Blended Learning

Unser Traditional-Blended Learning kombiniert die bewährte Präsenzlehre mit digitalen Lernmitteln der HOZ Hochseeschein Cloud®. In kleinen Gruppen trainierst du Navigation, Karten- und Gezeitenaufgaben sowie Seemannschaft – begleitet von Live-Coachings und interaktiven Online-Elementen. Diese Mischung aus direktem Unterricht und flexiblem Selbststudium maximiert Lernerfolg, Motivation und Prüfungssicherheit für deinen CCS- oder SYA-Hochseeschein.

Laptop-Bildschirm zeigt HOZ-Module, Smartphone und Kaffeetasse auf hellem Tisch in modernem Café-Ambiente für Onlinekurs.

Online Teaching

Mit HOZ Online Teaching lernst du völlig orts- und zeitunabhängig. Webinare, Erklärvideos, Übungstools und der HOZ Multiple Choice Trainer bereiten dich gezielt auf die Theorieprüfung vor. Du bestimmst deinen Lernrhythmus selbst – unterstützt durch individuelles Feedback im virtuellen HOZ Hochseeschein Classroom™. Ideal für Selbstlerner, die maximale Flexibilität wollen, ohne auf professionelle Betreuung und topaktuelle Inhalte zu verzichten.


Schmaler HOZ-Trenner in Dunkelblau mit hellblauer Kontur; links ‘Online Teaching’, rechts HOZ-Logo.

NUR EIN KLICK – UND DU BIST EIN WEISER, SPARSAMER SEEMANN

Moderne Segelyacht mit elektronischer Navigation in der Marina mit HOZ Inside Member Logo
Schmaler HOZ-Trenner in Dunkelblau mit hellblauer Kontur; links ‘Online Teaching’, rechts HOZ-Logo.